Kleiderschranks

Wohn- und Schlafzimmer in einem: 5 Gestaltungstipps

Eine Mischung aus Wohnzimmer und Schlafzimmer in einem Raum ist in kleineren Wohnungen eine sehr häufige Kombination. Einen solchen Raum ohne Erfahrung oder vorherige Recherche zu arrangieren, kann eine große Herausforderung sein. Wir haben eine kurze Anleitung vorbereitet, die 5 Tipps für die Einrichtung eines Schlafzimmers im Wohnzimmer präsentiert. 

Tipp 1: Zonen aussondern 

Beginne beim Erstellen deines ersten Plans damit, Zonen abzugrenzen. Bestimme genau, wo der Wohnbereich sein wird und wo du dich ausruhen willst. Blockiere einen kleinen Raum nicht mit Trennwänden. Überlege, bestimmte Räume durch einen Kleiderschränke, ein Bücherregal oder einen Vorhang zu trennen. 

Tipp 2: Denk an den Komfort 

Ein Wohnzimmer, das als Schlafzimmer dient, verfügt in der Regel über ein Klappecksofa oder ein Sofa mit Schlaffunktion. Dies ist eine Option, mit der man definitiv zusätzlichen Platz sparen kann, was aber den Komfort nicht senken sollte. Bestimme, worauf du bequem schlafen kannst, investiere in eine Oberflächenmatratze oder ziehe ein freistehendes Bett in Betracht. Vergiss nicht, wie wichtig deine Erholungsqualität ist. 

Tipp 3: Die wichtige Rolle von Speichersystemen 

Dokumente, Fotoalben, Bücher, Nippes und diverse kleine Gebrauchsgegenstände befinden sich meistens im Wohnzimmer. Wenn man es mit einem Schlafzimmer kombiniert, muss man besonders auf Ordnung achten. Je weniger Dinge man sieht, desto besser. Wähl Kleiderschränke mit unterschiedlichen Aufbewahrungssystemen. Das erleichtert die Ordnungsbewahrung erheblich.

Tipp 4: Keine Angst vor Farben 

Eine andere Wandfarbe oder eine Fototapete bietet sich an, um die Zonen zu trennen. Eine solche Idee ist auch ein wertvoller dekorativer Akzent. Hab keine Angst vor Farben, kräftigen Mustern und Motiven. Hebe den Raum vom Rest ab und mach es dir gemütlich. 

Tipp 5: Bestimme den Stil

Überlege, welcher Einrichtungsstil dir am besten gefällt und führe ihn im ganzen Haus oder in der ganzen Wohnung ein. Dadurch entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die dem Innenraum einen einzigartigen Charakter verleiht. 

Schlussfolgerungen 

Denk also abschließend daran, dass Komfort und Funktionalität die Faktoren sind, die dein Design in erster Linie bestimmen. Achte auch auf den Stil und die Qualität der gewählten Lösungen. So schaffst du einen angenehmen Ort zum Schlafen und Erholen. Wir hoffen, dass dir die von uns beschriebenen Tipps nützlich findest und sie für dein Haus oder deine Wohnung gut sein werden. 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.